Life Science Flow.
Novartis Campus Basel, Referenz: Ausschreibung, Projektierung, Realisierung

Planung, Organisation, Realisierung

Alles fliesst. Die Zeit, die Informationen, die Daten.

Von der Idee über die Ausführung bis zur Nutzung – wir begleiten Sie durchgehend. Wir sind Ihre Ansprechpartnerin für alle Fragen rund um den gesamten Planungs- und Realisierungsprozess. Sei es auf ökonomischer oder organisatorischer Ebene, wir halten Ihr Projekt in Fluss. Einen besonderen Fokus legen wir auf Nachhaltigkeit. Auch künftige Generationen sollen eine intakte ökologische und ökonomische sowie sozial funktionierende Immobilie vorfinden.

Digitale Planung mit Building Information Modeling (BIM)

Daten bestimmen den Fluss der Projekte. In unseren Abläufen, bei Planung, Kalkulation und Realisation spielt deshalb Building Information Modeling eine Hauptrolle. Wir verstehen BIM als ganzheitlich integrierte Methodik, um Produktivität und Effizienz in Planung und Realisierung zu steigern. Ein digitales Gebäudemodell erhöht die Qualität der Plandaten und die Transparenz. Die Auswirkungen einer BIM-basierten Planung reichen weit über die Realisierung hinaus und schaffen Mehrwerte für den gesamten Life-Cycle eines Bauwerks. Wir beraten Bauherrschaften im Zusammenhang mit digitaler Planung und Modellierung, wir übernehmen das gesamte Datenmanagement, wir organisieren digitale Kooperationplattformen, wir kalkulieren modellbasiert. 

Mehr zu unserem BIM-Angebot.

Aktuell

Wegweisende Technologien beim suissetec Campus

08.03.2024 — Das Bildungszentrum von suissetec in Lostorf wird zurzeit mit einem Neubau erweitert. Ab 2025 folgt in einer zweiten Phase die Sanierung der bestehenden Infrastruktur. Für die Umsetzung eines Sponsoringkonzepts zur Mitfinanzierung des Bauprojektes erarbeitete suissetec in Zusammenarbeit mit der Büro für Bauökonomie AG und ioLabs AG einen digitalen Zwilling, der eine detailreiche digitale Abbildung des Campus bietet und eine interaktive und umfassende Visualisierung ermöglicht. Damit zeigt suissetec, wie die Zukunft des Bauens aussehen könnte.

Der suissetec Campus in Lostorf SO ist ein wegweisendes Beispiel für nachhaltige Architektur und energieeffizientes Bauen. Als erstes provisorisch zertifiziertes Minergie-Areal der Schweiz setzt es neue Standards und zeigt, dass es möglich ist, modernes Design und Umweltbewusstsein zu vereinen. Auch bei der Umsetzung eines Sponsoringkonzepts mischt der Schweizerisch-Liechtensteinische Gebäudetechnikverband suissetec mit einer revolutionären Technologie ganz vorne mit und setzt neue Massstäbe.

Vom Sponsoringkonzept zum digitalen Zwilling
Bei der Ausarbeitung der Sponsoringmöglichkeiten stellte sich schnell die Frage, wie die grosse Diversität der Sponsoringmöglichkeiten sichtbar gemacht werden kann. Denn: Vom Tischtennistisch über die Cafeteria bis hin zur Wasserleitung kann beim neuen Campus alles unterstützt werden. Ein virtuelles Gebäudemodell war die Lösung: Da bereits ein BIM-Modell existierte, musste lediglich ein Partner gefunden werden, um einen sogenannten digitalen Zwilling Realität werden zu lassen. Die iOLabs AG brachte diese Fähigkeiten mit sich.

Digitale Abbildung des Campus
ioLabs AG entwickelte in Zusammenarbeit mit der Büro für Bauökonomie AG und unter Einsatz von Esri und Autodesk Forge einen digitalen Zwilling, der eine detailreiche digitale Abbildung des Campus bietet. Von der äusseren Struktur bis zu den Innenräumen verwandelt der digitale Zwilling die Gebäude in dynamische Modelle. Bei der Entwicklung wurde der Fokus darauf gelegt, spezifische Flächen für Objekt-, Raum- und Materialsponsoring hervorzuheben.

Von der Stromverbrauchmessung bis zum Wegweiser
Interaktive Elemente bieten Besuchenden zudem wichtige Informationen und es zeigt sich, dass mit dem digitalen Zwilling weitere Anwendungen möglich sind. So kann der Zwilling zukünftig im Unterricht miteinbezogen werden oder für das Energiemonitoring eingesetzt werden: Das erste Minergie-Areal der Schweiz kann damit nachhaltige Energie und innovative Steuerungsmöglichkeiten des Areals demonstrieren. Auch als Navigationshilfe dient der digitale Zwilling und bietet mithilfe von QR-Codes Einblicke in die Gebäudearchitektur und unterstütz damit die bestehende Signaletik.

Die Büro für Bauökonomie AG begleitet suissetec als Bauherrenvertreter im gesamten Planungs- und Ausführungsprozess, war für die Grobschätzung der Baukosten verantwortlich und tätigt das BIM-Management, in welchem unter anderem die Projektleitung für den digitalen Zwilling wahrgenommen wurde.

Bauherrschaft: Schweizerisch-Liechtensteinischer Gebäudetechnikverband (suissetec)
Architektur / Generalplaner: Architektur Curcio GmbH, Visp, S+B Baumanagement AG, Olten
Applikationsentwicklung «Digitaler Zwilling»: iOLabs AG
Gebäude-Viewer: Autodesk Forge
Areal-Viewer: ArcGIS, Esri Schweiz AG

mehr lesen
blog-bild

Veranstaltungsformat «Fokus: Raum» im Kleintheater Luzern

23.02.2024 — Mit Beginn der Spielzeit 23/24 lancierte die BfB AG in Kooperation mit dem Kleintheater Luzern das Format Fokus: Raum und lädt zur Diskussion unterschiedlichster Raumfragen. Die Veranstaltung am Dienstag, 5. März 2024 widmet sich der inklusiven Raumentwicklung aus kreativer wie auch planerisches Perspektive.  

Gebäude und Räume barrierefrei zu gestalten, ist eine Grundvoraussetzung für Inklusion. Wer aufgrund einer Behinderung ein Gebäude nicht betreten kann, ist in seinem Lebensalltag eingeschränkt. Doch wie können Zugänge bereits im Entstehungsprozess mitgedacht werden? Wie können Kulturinstitutionen wie das Kleintheater mit erschwerter Mobilität – sei es beim Publikum, aber auch von Darstellerinnen oder Darstellern - umgehen? Und welche Konsequenzen birgt die inklusive Raumgestaltung?

An der bevorstehenden Ausgabe Fokus: Raum vom Dienstag, 5. März 2024, werden folgende Fachleute diese Fragen diskutieren:

  • Felix Schärer, Dipl. Architekt FH, Experte Hindernisfrei Bauen, Bereichsleiter Zentrum für hindernisfreies Bauen
  • Prof. Dr. Yvonne Schmidt, Leiterin Forschungsprojekt «Ästhetiken des Im/Mobilen» an der Berner Fachhochschule der Künste Bern
  • Eddie Ramirez, Performance Künstler und Stand-Up Comedian


Moderiert wird die Diskussion von Jahn Graf, Inklusionsbeauftragter des Kleintheater Luzerns. Denn das Theater hat sich der kulturellen Inklusion verschrieben und sich zum Ziel gesetzt, das kulturelle Teilhabe für alle Menschen eine Selbstverständlichkeit wird. Seit der Saison 2023/2024 ist der Zuger mit einem 20-Prozent-Pensum angestellt und soll das Haus für Menschen mit Behinderungen zugänglicher machen. Mit dem Standort am Bundesplatz ist es für das Haus laut Jahn Graf nicht möglich, eine physische und totale Barrierefreiheit hinzukriegen. Doch das Kleintheaterteam ist sensibilisiert und kreiert kreative Lösungen:  Theaterbesuchende, die auf einen Rollstuhl angewiesen sind, dürfen beispielsweise die Toilette vom Hotel nebenan benutzen, da sich das WC vom Kleintheater im Untergeschoss befindet. Dieses Beispiel zeigt: In der Barrierefreiheit steckt grosses kreatives Potential, worauf Jahn Graf an Fokus: Raum sicherlich vertieft eingehen wird.

Die Veranstaltungsreihe «Fokus: Raum» bringt Menschen, die Räume planen, gestalten und nutzen, in einen Austausch. Diskutiert wird im Kleintheater regelmässig, was Räume ausmacht, unter welchen Bedingungen sie genutzt werden, und wie sie das Handeln der Menschen darin beeinflussen.

Im Anschluss zur Veranstaltung findet die Vernissage von der Designerin Kim Migliore. Sie bewegt sich in ihrem Schaffen zwischen figurativer und abstrakter Kunst und experimenteiert mit unterschiedlichen Farbmitteln auf Papier, Leinwand und Holz.

Mehr Informationen: Kleintheater Luzern

mehr lesen

Neues Kapitel für Sicherheit: Siegerprojekt für die Erweiterung von Kantonalgefängnis und Polizeigebäude in Frauenfeld

21.02.2024 — Das Kantonsgefängnis und das Polizeigebäude Frauenfeld soll erneuert werden. 1992 erstellt und 2004 bis 2006 erweitert sind sie nicht nur sanierungsbedürftig, sondern genügen auch heutigen Bedürfnissen nicht mehr. Aus diesem Grund schrieb das Thurgauer Hochbauamt im Herbst 2022 einen einstufigen Studienauftrag im selektiven Verfahren für Planerteams aus. Der Vorschlag des Planerteams rund um die Arbeitsgemeinschaft «Bearth + Deplazes AG / Marques Architekten AG» aus Chur und Luzern, überzeugte die Jury am meisten.

Um die aktuellen ungenügenden Raumbedürfnisse zu beseitigen, ist gemäss dem Thurgauer Hochbauamt eine zukunftsfähige Lösung nötig. Eine zukunftsfähige Lösung ist gemäss dem Thurgauer Hochbauamt nötig. Die fehlende Anzahl Haftplätze sowie die zusätzliche Raumbedürfnisse der Kantonspolizei gilt es, zu beheben. Diese Anforderungen hat das Projekt der Arbeitsgemeinschaft «Bearth + Deplazes AG / Marques Architekten AG» am besten umgesetzt. Ihr innovatives Siegerprojekt verspricht nicht nur funktionale Effizienz, sondern auch architektonische Raffinesse für diese wichtigen Einrichtungen.

Die Herausforderungen der Modernisierung
Mit dem stetigen Wandel in der Kriminalitätsbekämpfung und den damit verbundenen Anforderungen an Sicherheit und Effizienz, stehen auch Gefängnisse und Polizeigebäude vor der Notwendigkeit der Modernisierung. Der Studienauftrag zur Erweiterung des Kantonalgefängnisses und des Polizeigebäudes in Frauenfeld stellt hierbei einen bedeutenden Schritt dar. Das Siegerprojekt muss nicht nur den aktuellen Bedürfnissen entsprechen, sondern auch zukünftige Entwicklungen berücksichtigen. Das Projekt ist beispielsweise so angelegt, dass das Areal langfristig im Osten entwickelt werden kann.

Innovation und Funktionalität vereint
Durch die Integration modernster Sicherheitstechnologien und die Berücksichtigung von Raumflexibilität und Effizienz verspricht das Siegerprojekt eine optimale Nutzung der Ressourcen. Die Bestandesbauten werden grösstmöglich erhalten und wo nötig mit kompakten Erweiterungsbauten ergänzt. Dabei wird nicht nur Funktionalität betont, sondern auch die Schaffung einer menschenorientierten Umgebung für die Insassen und Mitarbeitende in den Fokus gerückt.

Architektonische Eleganz im Dienste der Sicherheit
Das Siegerprojekt zeichnet sich nicht nur durch seine hohe Funktionalität aus, sondern auch durch seine architektonische Gestaltung. Die Arbeitsgemeinschaft hat es verstanden, Ästhetik und Zweckmäßigkeit zu vereinen. Durch den Einsatz von modernen Materialien und einer durchdachten Gestaltung fügt sich das erweiterte Gebäude harmonisch in seine Umgebung ein und hinterlässt einen positiven Eindruck.

Insgesamt verspricht das Siegerprojekt für die Erweiterung des Kantonalgefängnisses und des Polizeigebäudes in Frauenfeld nicht nur eine verbesserte Sicherheit und Effizienz, sondern auch eine architektonische Bereicherung für die Stadt. Mit der Arbeitsgemeinschaft «Bearth + Deplazes AG / Marques Architekten AG» an der Spitze steht einer erfolgreichen Umsetzung dieses wichtigen Vorhabens nichts im Wege.

Die Büro für Bauökonomie AG ist Teil der Arbeitsgemeinschaft und verantwortet die Bauökonomie.

Bauherrschaft: Hochbauamt Kanton Thurgau
Architektur/Arbeitsgemeinschaft: Marques Architekten AG / Bearth & Deplazes AG

Studienauftrag Visualisierung Südostfassade + Lichthof, Bild: zVg
© Architekten: ARGE Bearth + Deplazes AG und Marques Architekten AG; Visualisierung: Artefactorylab

Studienauftrag Axonometrie Bild: zVg
© Architekten: ARGE Bearth + Deplazes AG und Marques Architekten AG

mehr lesen