Studentenbuden.
HWO Science City Zürich, Referenz: Bauberatung, Ausschreibung, Realisierung

Hintergrund im Vordergrund

Jedes Projekt schreibt seine eigene Geschichte.

Geprägt ist diese von festen Rahmenbedingungen, von hohen Anforderungen und Erwartungen, von klugen Lösungen und professioneller Leitung. Der Blog verschafft Ihnen Einblicke in ausgesuchte Projektgeschichten. 

Eröffnungsfeier Psychiatrie Sarnen – Tag der offenen Tür

30.10.2025 — Die Psychiatrie in Sarnen feiert am Samstag, 8. November 2025 die Neueröffnung ihrer Klinik. Mit viel Feingefühl für Geschichte und Baukultur wurde das traditionsreiche Gebäude unter der Leitung von Sigrist Schweizer Architekten umfassend saniert und umgebaut. Das Ziel: den historischen Charakter des Hauses wiederherzustellen und gleichzeitig zeitgemässe Nutzungsanforderungen zu erfüllen.

Datum              Samstag, 8. November 2025
Zeit                   13:00 bis 16:30 Uhr
Ort                    Klinik Sarnen, Luzerner Psychiatrie, Brünigstrasse 183, 6060 Sarnen

Programm        13:00 – 13:30 Uhr             Einsegnung & Apéro                       
                        13:45 – 16:30 Uhr             Individueller Rundgang                   

                        13:45 Uhr | 14:45 Uhr       Vortag: Konferenzraum 3. Obergeschoss
                                                                 Erkennen von Depressionen       
                                                                 Prof. Dr. med. Jochen Mutschler,
                                                                 Chefarzt Stationäre Dienste             

                        14:15 Uhr | 15:15 Uhr       Vortrag: Konferenzraum 3. Obergeschoss
                                                                 Psychiatrische Versorgung im Aufbruch
                                                                 Michael Durrer, MScN, Pflegeexperte APN


Rekonstruktion mit Respekt vor der Geschichte
Das denkmalgeschützte Gebäude erhielt durch gezielte architektonische Eingriffe seine ursprüngliche Ausstrahlung zurück. Besonders ist die Umgestaltung der Dachlandschaft: Das im Jahr 1972 aufgestockte dritte Obergeschoss wurde als Mansardengeschoss verkleidet – ein Eingriff, der dem Haus wieder seine ursprünglichen Proportionen verleiht. Die neue Dachform orientiert sich am benachbarten Konvikt, das bereits 1910 ein Mansarddach erhalten hat. Auch die Fassadengestaltung wurde mit grosser Sorgfalt angegangen. Gliederungselemente und Farbkonzept lehnen sich eng an das historische Original an. Nur bei den Fenstern im Patientenbereich werden aus funktionalen und sicherheitstechnischen Gründen dezente Anpassungen vorgenommen.

Innenräume mit Charakter
Im Inneren blieb die bauzeitliche Struktur mit der zentralen zweiläufigen Treppe und den versetzten Korridoren erhalten. Die historischen Binnenwände wurden weitgehend respektiert und wo nötig sorgfältig instandgesetzt. So bleibt die einzigartige Atmosphäre des Hauses erhalten, während moderne Anforderungen an Nutzung und Sicherheit integriert werden.

Zusammenarbeit
Die Büro für Bauökonomie AG (BfB AG) begleitet das Vorhaben der Sanierung und Erweiterung seit 2019. Anfangs wurden im Auftrag des Kantons Obwalden Machbarkeitsstudien und der Projektwettbewerb durchgeführt. Im zweiten Schritt war die BfB AG im Auftrag der Architekten für die Kostenplanung und -kontrolle, sowie das Submission- und Vertragswesen zuständig.

Bauherrschaft: Bau- und Raumentwicklungsdepartement Obwalden
Architektur: Sigrist Schweizer Architekten AG, Luzern
Landschaftsarchitektur: Cyclus GmbH, Zürich
Bauleitung: Konzept 4 AG, Sarnen

mehr lesen