Mensch sein!
Wohnüberbauung Rotmatt Meggen, Referenz: Ausschreibung, Realisierung, Bauberatung, Projektierung

Hintergrund im Vordergrund

Jedes Projekt schreibt seine eigene Geschichte.

Geprägt ist diese von festen Rahmenbedingungen, von hohen Anforderungen und Erwartungen, von klugen Lösungen und professioneller Leitung. Der Blog verschafft Ihnen Einblicke in ausgesuchte Projektgeschichten. 

blog-bild

Siegerprojekt BEL ÉTAGE des Neubaus Sicherheitszentrum Rothenburg

19.03.2021 — Das neue Sicherheitszentrum in Rothenburg wird neben der Polizei und weiteren Dienststellen ebenfalls Teile der Staatsanwaltschaft von Emmen einquartieren. Im Jahr 2028 soll dieses bezogen werden.

Aus dem offenen, zweistufigen Projektwettbewerb für Generalplanerteams wurde das Projekt BEL ÉTAGE als Sieger gewählt. Das Projekt setzt die Auflagen aus dem Bebauungsplan mit einem durchgehenden EG - Sockelbau und einem in den Obergeschossen mäandrierenden Baukörper um. Geschickt bilden die beiden geforderten Etappen in jedem Realisierungsschritt ein in sich abgeschlossenes Ganzes und vermögen in beiden Schritten in ihrer Setzung zu überzeugen.

Download Bericht des Preisgerichts

Beim Neubau Sicherheitszentrum in Rothenburg durften wir die Bauherrschaft mit der Organisation und Begleitung des offen ausgeschriebenen, zweistufigen Wettbewerbsverfahrens für Generalplanerteams sowie der Vorprüfung und Ermittlung der vergleichenden Grobschätzung der Baukosten, unterstützten. Im Verfahren kam ein stufengerechter BIM-Prozess zur Anwendung.

Architektur und Visualisierung: atelier ww Architekten SIA AG, Zürich
Auftraggeber: Kanton Luzern, Dienststelle Immobilien

mehr lesen
blog-bild

Sieger zur Sanierung und Erweiterung der Psychiatrie in Sarnen steht fest

04.01.2021 — 24 Planungsteams haben sich am Wettbewerb «Umbau und Sanierung Psychiatrie Obwalden» in Sarnen beteiligt. Ende 2020 wählte die Jury die Luzerner Architekten Sigrist Schweizer Architekten AG mit dem Projekt Aurorafalter einstimmig als Sieger. Die Obwaldner Regierung erläutert die Wahl in einer Mitteilung: «Die Qualitäten des Siegerprojekts Aurorafalter liegen im behutsamen Umgang mit dem denkmalgeschützten Gebäude».

Die Qualität des Siegerprojekts liegt im behutsamen Umgang mit dem denkmalgeschützten Gebäude. Die Grundkonzeption basiert im Wesentlichen auf Rekonstruktion und Reparatur, insbesondere im Bereich der Fassade und ihrem Erscheinungsbild. Die augenfälligste Massnahme kommt in der neuen Dachgestaltung zur Geltung. Mit dem Mansardgeschoss werden auf plausible, einfache, aber durchaus überraschend kreative Art und Weise die ursprünglichen Gebäudeproportionen wiederhergestellt.

Die Büro für Bauökonomie AG durfte das Projekt über mehr als zwei Jahre begleiten: Zuerst mit dem Auftrag zur Findung der Übergangslösung während der Umbauzeit und anschliessend mit der Organisation und Begleitung des offen ausgeschriebenen Wettbewerbsverfahrens sowie der Vorprüfung und Ermittlung der Baukosten.

Architektur und Visualisierung: Sigrist Schweizer Architekten AG, Luzern
Auftraggeber: Kanton Obwalden, Bau- und Raumentwicklungsdepartement BRD 

mehr lesen
blog-bild

Präqualifikation zum Studienauftrag «Generationenprojekts Buchrain Dorf»

05.10.2020 — Ein attraktives und lebenswertes Dorfzentrum für alle «Buerer» und «Buererinnen» mit ökologisch nachhaltigen und zukunftsweisenden Lösungen für Städtebau, Gebäude, Freiräume, Mobilität und Energie - dies ist das Ziel des «Generationenprojekts Buchrain Dorf». Die Gemeindestrategie 2018 - 2030 sieht das Dorf in Zukunft als eine «Oase über dem pulsierenden Rontal». Ein attraktives und lebendiges Dorfzentrum bildet den Mittelpunkt dieser «Oase», denn dieses fehlt der Gemeinde zum heutigen Zeitpunkt. Das Generationenprojekt ist modular aufgebaut und lässt Raum auch für künftige Generationen.

Für diese anspruchsvolle Aufgabe hat sich die Projektorganisation, bestehend aus der Eberli AG und der Gemeinde Buchrain, für einen selektiven Studienauftrag mit Zwischenbesprechung entschieden. Nach umfangreichen Vorbereitungsarbeiten mit Erarbeitung einer Testplanung durch die Burkhalter Derungs AG, Luzern und Formulierung einer Vision startete am 03. Oktober 2020 die Präqualifikation zum Studienauftrag, welchen wir in Zusammenarbeit mit der Bauherrschaft erarbeiten durften. Planungsteams aus Architektinnen und Architekten sowie Landschaftsarchitektinnen und -architekten konnten sich bis anfangs November 2020 für die Teilnahme am Studienauftrag bewerben.

Auftraggeber: Eberli AG und Gemeinde Buchrain
Foto: Gemeinde Buchrain

mehr lesen
blog-bild

Siegerprojekt Neubau Kinderspital / Frauenklinik, Luzerner Kantonsspital LUKS

19.06.2020 — Der Entscheid zum Neubau Kinderspital / Frauenklinik ist gefallen: Das Beurteilungsgremium hat sich einstimmig für das Projekt «Schmetterling» der Arbeitsgemeinschaft Burkard Meyer Architekten BSA / Bollhalder Eberle Architektur entschieden.

Das Projekt überzeugt durch zwei gut proportionierte Baukörper. Durch die leicht differenzierte Gestaltung sind sie als eigenständige Bauten erkennbar. Die strukturierten Grundrisse entwickeln sich je um zentrale Innenhöfe, welche als räumliche Orientierungspunkte dienen. Das Projekt erfüllt die Vorgaben an die betrieblichen Funktionen und Abläufe in hohem Mass.

Im März 2019 wurde ein Studienauftrag ausgeschrieben, woraufhin im Rahmen einer Präqualifikation fünf Generalplanungsteams zur Erarbeitung eines Projekts für den Neubau ausgewählt wurden. Ende Mai 2020 führte ein interdisziplinär zusammengesetztes Beurteilungsgremium eine Schlussbeurteilung durch und gab eine einstimmige Empfehlung zuhanden des Spitalrats ab. Daraufhin entschied sich dieser einstimmig, das Projekt «Schmetterling» weiterbearbeiten zu lassen und das Siegerteam «Burkard Meyer, Baden/Bollhalder Eberle, St. Gallen» mit der Projektierung zu beauftragen.

Die Büro für Bauökonomie AG durfte das aufwendige Studienauftragsverfahren über nahezu zwei Jahre begleiten. Bestandteil der Planung im Studienauftrag war auch die BIM-Planung. Die BIM-Modelle dienten für die betriebliche Vorprüfung und die Plausibilisierung der Kostenberechnung.

Architektur und Visualisierung: Burkard Meyer Architekten BSA / Bollhalder Eberle Architektur
Auftraggeber: Luzerner Kantonsspital LUKS, Luzern

mehr lesen